Nur eine Niederlage, auf der anderen Seite aber auch nur einen Sieg. So lautet die Bilanz von diesem Wochenende. Im Gegensatz zu den letzten Wochen hielt die Dritte am Sonntag die VfL-Fahnen hoch und schaffte endlich den ersten Sieg. Für die Erste und Zweite reichte es jeweils nur zu einem Punkt, die Vierte ging leider am Abend als Verlierer vom Platz.
+++ Erste gibt den Sieg noch her +++
Gegen den 1.FC Monheim II warteten die Zuschauer lange auf gute Torchancen, geschweige denn auf Tore. Erst in der Schlussphase wurde es dann noch einmal hektisch.
Aber der Reihe nach. Von Beginn an übernahmen unsere Jungs das Spiel und schnürten die Gäste zeitweise in deren Hälfte ein. Zwei schnelle gelbe Karten für Defensiv-Akteure aus Monheim machten denen das Leben zusätzlich schwer. Aus der spielerischen Überlegenheit konnten allerdings kaum echte Torchancen kreiert werden. Vor allem defensiv schmiss sich der FCM wirklich in jeden Ball mit großer Leidenschaft und verteidigte damit erfolgreich das Unentschieden.
Wenn es mal gefährlich wurde, dann entweder durch Distanzschüsse oder durch Standards. Aber auch hier gelang es nicht, zwingend genug zu werden, um ein Tor zu erzielen. Auf der anderen Seite hätte Monheim ebenfalls nach einem Standard in Führung gehen können, das mittelgroße Durcheinander im Strafraum des VfL wurde aber glücklicherweise nicht ausgenutzt.
So ging es zur Halbzeit torlos in die Kabinen – auch wenn ein offenbar Monheimer Zuschauer im Live-Ticker der DFB-Plattform fussball.de bereits 4 Treffer (davon 3 für Monheim) und einen tätlichen Angriff auf den Schiedsrichter mit verbundenem Spielabbruch gesehen haben will. Eine aus unserer Sicht extrem unsportliche Art.
Nach dem Seitenwechsel war das Geschehen weiter unverändert, eine emotional und intensiv geführte Partie, bei der aber die Torchancen eher Mangelware blieben. Je weiter es dem Ende der Partie entgegen ging, desto spannender wurde es, ob hier ein Team doch noch den Lucky-Punch setzen würde oder ob es bei der Punkteteilung bleiben sollte. Nach 77 Minuten musste Dylan Wackes nach einer Unsportlichkeit mit der Ampel-Karte vom Platz, die letzten Minuten mussten die Jungs von Trainer Botan Melik also in Unterzahl auskommen.
Trotzdem gelang es, in der 86. Minute einen Elfmeter herauszuholen, den der eingewechselte Damir Bajrektarevic souverän verwandelte – und damit Mannschaft und Zuschauer aus Benrath in großen Jubel versetzte. Allerdings sollte das leider nicht der Schlusspunkt bleiben, denn in der Nachspielzeit entschied der Referee dann nochmals auf Strafstoß, dieses Mal allerdings für die Gäste. Auch dieser Elfmeter wurde souverän verwandelt und so endete die Partie mit 1:1.
Am Ende ist das Ergebnis trotz der optischen Überlegenheit wohl nicht unverdient, der FCM hat sich den Punkt durch die Leidenschaft auf dem Platz erkämpft und war der erwartet schwere Gegner. Mit dem Punkt klettert der VfL vorübergehend auf Platz 8, während die Gäste auf Platz 11 verharren und die Abstiegsplätze wieder näher im Nacken haben.
Am nächsten Sonntag geht es für unsere Jungs zum SSV Dhünn, der zur Zeit den ersten Abstiegsplatz belegt. Mit einem Sieg dort könnte zumindest wohl ein Haken an das Thema Klassenerhalt gemacht werden.
+++ Rückschlag für die Zweite +++
In der Vorwoche nutzte die Zweite noch die Patzer der Konkurrenz, um den Rückstand auf die Spitze zu verkleinern, bzw. den Vorsprung auf Rang 4 zu vergrößern. An diesem Sonntag, war es leider anders rum, denn aus den Top 4 holten alle die maximale Punkteausbeute, mit Ausnahme unserer Zweiten.
Wie erwartet zeigte sich die Zweitvertretung von TuS Gerresheim als unangenehmer Gegner, der zwar hinten anfällig war, aber dafür im Mittelfeld und im Angriff zu gefallen wusste. Mit der gefühlt ersten Aktion der Partie verhinderte Eric Slonecki, der nach der Corona-Erkrankung zurück ins Tor kehrte, die Führung für die Gastgeber und parierte einen Schuss aus kurzer Distanz zur Ecke. Auch nach dieser musste Slonecki retten, der Ball war laut Schiedsrichter noch so gerade auf der Linie, auch wenn die Gerresheimer Akteure das anders gesehen haben wollten.
Während die Zweite überhaupt nicht ins Spiel fand, nutzte der TuS die anfängliche Überlegenheit und ging nach 8 Minuten durch einen Schuss aus etwa 20 Metern genau unter die Latte mit 1:0 durchaus verdient in Führung. Die erste wirklich gelungene Aktion des VfL führte dann in der 30. Minute zum Ausgleich. Ein toller Diagonalball von Henrik Wirtz wusste Kevin Sausmikat zu verarbeiten, seine Flanke von der linken Seite wurde zwar noch weggeköpft, der Ball landete aber vor den Füßen von Ben Reiter, der die Kugel humorlos und unhaltbar aus 20 Metern ins Nett hämmerte.
Beide Teams hatten bis zur Pause noch gute Gelegenheiten, konnten diese aber nicht zu einem weiteren Treffer nutzen. Die beste Chance vergab dabei Dennis „Bodi“ Bosek, als er zwar aus stark abseitsverdächtiger Position startete, aber allein auf den Schlussmann der Gastgeber zulief, allerdings vergab er diese Hundertprozentige und schoss den Keeper regelrecht ab. Also ging es mit dem 1:1 in die Kabine.
In Halbzeit zwei gestaltete der VfL das Spiel nun ausgeglichener und kam weiter zu guten Chancen, musste hinten auch immer wieder die spielstarken Gerresheimer mit allen Mitteln verteidigen. Nach einer Stunde bot sich dann die große Gelegenheit, die Partie zu drehen, denn nach einem Foulspiel des TuS-Keepers gab es folgerichtig Elfmeter. Diesen verschoss Raphael Schmitz allerdings.
Nur drei Minuten später folgte aber die perfelte Reaktion – Dennis Bosek nutze nach einem Schuss von Sausmikat die Unsicherheit des Gerresheimer Torwarts aus und schob den Ball ins leere Tor zur 2:1 Führung ein. In den folgenden Minuten verpasste der VfL es aber dann, die Führung auszubauen und das Spiel zu entscheiden. Nach einer Ecke köpften die Gerresheimer dann in der 70. Minute zum 2:2 Ausgleich ein und gingen sogar wenige Sekunden später in Führung – dem Treffer zum 3:2 lag aber eine Abseitsstellung zu Grund, sodass dieser glücklicherweise nicht zählte.
Beide Teams spielten nun weiter auf Sieg, verpassten aber das entscheidende Tor und so blieb es am Ende beim gerechten 2:2 Unentschieden, mit dem vor allem die Gastgeber gut leben könne. Für die Zweite ist der Punkt eindeutig zu wenig und nun muss am kommenden Mittwoch im Nachholspiel bei Hilden 05/06 II unbedingt ein Sieg her, sonst können die Aufstiegshoffnungen endgültig begraben werden.
+++ Dritte schießt sich den Frust von der Seele +++
Nach vier Spielen ohne Sieg hat die Dritte gegen den Tabellen-Vorletzten FC Kosova II einen Befreiungsschlag gelandet. Danach sah es allerdings bis kurz nach der Pause noch gar nicht aus. Die 1:0 Führung durch Philipp Schottke in der 13. Minute konterten die Gäste bereits 6 Minuten später mit dem Ausgleich. Erneut Schottke sorgte nach einer halben Stunde dann für das 2:1, was gleichzeitig auch den Pausenstand bedeutete.
Einen Traumstart in die zweite Halbzeit feierte der VfL durch den Treffer von Christopher „Schneppes“ Pfaff, der mit der ersten Aktion auf 3:1 erhöhte. Nur drei Minuten später kamen die Gäste noch einmal auf 3:2 heran. Doch dann legte die Dritte so richtig los. Mit 5 Treffern in 17 Minuten schossen sich die Jungs ein 8:2 heraus, die Treffer erzielten dabei Schottke (54., 65., 67.), „Schneppes“ (60.) und Kevin Pump (64.).
In der letzten Viertelstunde ließ es der VfL dann noch einmal etwas ruhiger angehen – trotz mittlerweile vorhandener Überzahl nach einem Platzverweis für den FC Kosova. So gelangen den Gästen noch 2 Treffer (75. und 85.), „Schneppes“ sorgte zwischenzeitlich für den neunten VfL-Treffer (83.).
Am Ende musste man dann noch einmal genau nachzählen, denn nach insgesamt 13 Treffern stand es letztlich 9:4 für die Dritte. Durch diesen Erfolg klettern die Jungs zwar nur einen Platz nach oben (von 8 auf 7), stellen aber den Anschluss ans Mittelfeld her.
In der nächsten Woche geht es dann zum Tabellenzweiten, den TuS Breitscheid III, dort sollte vor allem defensiv nochmal eine Steigerung her, wenn es am Ende Punkte geben soll.
+++ Unnötige Niederlage für die Vierte +++
Eine am Ende unnötige Niederlage gab es für die Vierte bei TuS Maccabi. In einem ruppigen Spiel, bei dem die meisten Entscheidungen zugunsten der Gastgeber ausfielen, stand es am Ende aus VfL-Sicht 2:5.
Mit zwei Treffern in der 15. und 28. Minute ging Maccabi mit 2:0 in Führung, bevor es in der letzten Minute vor der Pause einen Doppelschlag gab. Zunächst gelang den
Gastgebern das 3:0, im direkten Gegenzug konnte Robert Seleman aber auf 1:3 verkürzen. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel zogen die Gäste dem VfL leider dann doch recht schnell den Zahn und bauten ihre Führung in der 50. und 54. Minute auf 5:1 aus. Der Treffer in der 75. Minute durch Hamsah El Kadri war schlussendlich nur noch Ergebniskorrektur.
Der Sieg war am Ende vielleicht nicht unverdient, fiel aber mindestens um ein Tor zu hoch aus, aus Sicht von Trainer Yusuf Karacan wäre ein 2:2 durchaus im Bereich des Möglichen gewesen.
Letztlich gilt es, diese Partie abzuhaken und den Blick nach vorn zu richten, denn am nächsten Sonntag wartet mit dem SV Hilden-Ost II die nächste schwere Aufgabe, die Gäste sind punktgleich mit der Spitze auf Rang 4, während unsere Vierte durch die Niederlage auf Platz 13 abrutschte.