Am letzten Sonntag gewannen unsere 1. und 3. Mannschaft jeweils ihre Spiele, während die 2. Mannschaft die erste Niederlage einstecken musste – an diesem Wochenende war es genau andersherum. Lediglich die Zweite konnte ihr Heimspiel gewinnen.
Für unsere Erste gab es dabei eine besonders empfindliche Niederlage, schließlich stand das Derby gegen die TSV Eller 04 auf dem Programm.
Wie erwartet wurde es eine Partie auf Augenhöhe, in der beide Teams sich gegenseitig nichts schenkten. Von Anfang an ging es auf dem Platz hektisch zu und gefühlt wurde sich mehr auf kleine Nickeligkeiten konzentriert als auf das eigentliche Spielgeschehen. Nach 20 Minuten gab es so zwar noch keine klare Torchance, dafür aber bereits 4 gelbe Karten. Ärgerlicherweise sah dabei Christopher Dawda gleich zwei davon und musste bereits früh das Feld wieder verlassen und in die Kabine. Bei der zweiten gelben, also bei der gelb-roten Karte hätte es dabei aber durchaus auch einen weiteren Platzverweis geben können, das Nachtreten des Elleraner Spielers wurde allerdings nicht geahndet.
So musste der VfL dann die weiteren 70 Minuten zu zehnt verbringen – doch zunächst machte sich die Unterzahl nicht bemerkbar, im Gegenteil, unsere Jungs schienen nun nach dem Motto „jetzt erst recht“ zu agieren und erspielten sich Angriff um Angriff, die beste Möglichkeit vergab dabei der kurz zuvor eingewechselte Michael Kijach, sein Lupfer ging leider knapp über das Tor. In der 39. Minute gab es dann mit dem gefühlt ersten gefährlichen Angriff der Gäste den nächsten bitteren Pfiff, als der Schiedsrichter berechtigterweise auf Elfmeter entschied. Diese Gelegenheit ließ sich der Elleraner nicht nehmen und verlud Schlussmann Jerome Göddertz und erzielte so das 1:0, das zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt verdient erschien.
Nach dem Seitenwechsel gab es dann in der 53. Minute den Ausgleich – zumindest was die Anzahl der Spieler auf dem Platz betraf. Nach einem Ellenbogenschlag gegen Yuichiro Kawakami sah der Gästespieler zurecht die rote Karte. Doch das zurückgewonnene Gleichgewicht auf dem Platz konnten unsere Jungs leider im weiteren Verlauf nicht zum Ausgleich auf der Anzeigentafel nutzen, auch wenn die Bemühungen nicht abzusprechen waren, verteidigte die TSV Eller gekonnt – wenn auch nicht immer mit fairen Mitteln, was aber zum generell harten Spielgeschehen in diesem Derby passte. Dafür sprechen die insgesamt 13 gelben Karten plus eine rote Karte, die der Schiedsrichter heute zeigen musste.
Am Ende bedeutete das 0:1 aber die erste Saisonniederlage für unsere Erste, wodurch sich aber in der Tabelle keine Änderung ergibt – hier bleiben wir auf dem 7. Rang. Bereits am Mittwoch geht es im Nachholspiel gegen den Dabringhauser TV um die nächsten Punkte.
Nicht beeindruckt von der ersten Saisonniederlage aus der Vorwoche zeigte sich unsere Zweite. Trotz weiterhin anhaltender Personalsorgen (auf der Bank saßen ein Spieler aus der Ü32, sowie Trainer Thomas Kroupa) gingen die Jungs von Anfang an mit der Überzeugung in das Spiel, gegen den VfB Hilden III zurück in die Erfolgsspur zu finden. Wie zu erwarten war, ergab sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel mit kleineren Chancen auf beiden Seiten. Mit der Zeit erarbeitete sich der VfL aber etwas mehr der Spielanteile und ging in der 25. Minute durch Ouassim El Aboussi, der bei seinem ersten Einsatz gleich in die Startelf rutschte, verdient mit 1:0 Führung. Nach einem Steilpass von Justin Vogel auf die linke Außenbahn zu dem reaktivierten Mike Krieger – bei seinem Comeback ebenfalls gleich in der Startelf, brachte dieser die Flanke präzise zu El Aboussi, der den Ball ins Netz hämmerte. In der umkämpften Begegnung blieb es zur Pause bei der knappen Führung, mit ein wenig Glück hätte der VfL noch auf 2:0 erhöhen können, nach einer Ecke rettete die Latte aber für die Gäste.
Nach dem Seitenwechsel galt es, die anlaufenden Hildener zunächst in Schach zu halten, und wie geht das besser, als einen weiteren Treffer nachzulegen. In der 51. Minute setzte sich Ben Reiter stark im Mittelfeld durch und sein Steilpass fand den Weg zu El Aboussi, der in absoluter Goalgetter-Manier den Gegenspieler mit einem gekonnten Haken aussteigen ließ und zum 2:0 einnetzte.
Die Gäste aus Hilden stellten nun um und brachten einen weiteren Stürmer in die Partie, um die drohende Niederlage noch abzuwenden, der VfL verteidigte aber mit vollem Einsatz und dem gewohnten Zusammenhalt. In der 75. Minute wurde es dann aber doch noch einmal spannend, als der VfB nach einem Ballverlust im Mittelfeld schnell nach vorne spielte und mit einem satten Schuss in den Winkel zum 1:2 Anschlusstreffer kam. Doch trotzdem großem Druck, den die Gäste nun entwickelten, blieb die VfL-Defensive stabil, jeder Spieler kämpfte für den anderen und dank dem aufopferungsvollen Einsatz blieb es bis zum Ende beim durchaus verdienten 2:1.
Mit nunmehr 5 Siegen aus 6 Spielen steht die Zweite nun allein auf dem 3. Platz und kann der Aufgabe bei der TSV Eller II entspannt entgegensehen.
Unsere Dritte traf sich bereits am frühen Morgen, um den Rasenplatz, auf dem heute gespielt wurde, noch mit den entsprechenden Linien zu versehen. Die Zuschauer, die sich aufgrund der bisherigen Ergebnisse beider Teams ein torreiches Spiel erhofften, wurden dann nicht enttäuscht. Gegen den SC Düsseldorf II gelang ein Blitzstart und so erzielte Felix Koch nach Vorarbeit von Philipp Schottke bereits nach 4 Minuten die 1:0 Führung für den VfL. Nach Zuspiel von Christoph „Röhse“ Aulbach erhöhte erneut Koch nach 21 Minuten auf 2:0. Den Anschlusstreffer der Gäste konterte Felix Koch mit seinem Dritten Treffer in der 28. Minute und sorgte damit für den alten Abstand. Nach einer kuriosen Fingerverletzung bei den Gästen – gute Besserung an dieser Stelle – wirkte der VfL dann auf einmal wie in Trance und kassierte noch vor dem Seitenwechsel in der 43. und 44. einen Doppelschlag zum Ausgleich.
Mit dem Unentschieden ging es dann in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel wollten dann beide Teams die Führung, diese gelang jedoch den Gästen vom Kikweg, die gleich wieder doppelt zuschlugen und auf 3:5 stellten. Der Anschlusstreffer in der 70. Minute durch Schottke nach Vorlage von Alessio Alfano wurde nur wenige Minuten später mit dem 4:6 egalisiert. Doch aufgeben war heute für keine der beiden Mannschaften eine Option und so kam die Dritte durch Kevin Otto in der 79. Minute nochmal zum 5:6. Das 5:7 kurz vor dem Ende war dann aber doch die Entscheidung und gleichzeitig der letzte Treffer dieser verrückten Begegnung.
Durch die Niederlage rutscht der VfL vorübergehend auf den vierten Platz ab, kann aber am Donnerstag im Nachholspiel gegen den MSV Düsseldorf III wieder auf den zweiten Platz klettern, Voraussetzung dafür ist aber ein Sieg.
Ein besonderer Dank an diesem Tag geht an die Mädels und Kinder aus der F-Jugend, die unsere heutigen Zuschauer und Gäste mit Getränken versorgten.